Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Neuer Produktionsstandort in Mönchaltorf

LAEMMLE Chemicals setzt auf den Wirtschaftsstandort Schweiz

Madetswil, 18. März 2025 – Während zahlreiche Industriefirmen ihre Produktion ins Ausland verlagern, steuert LAEMMLE Chemicals entschlossen gegen den Strom und investiert erneut massiv in den heimischen Wirtschaftsstandort. Mit der Übernahme eines 11'600 m² grossen Industrieareals in Mönchaltorf im Kanton Zürich stellt LAEMMLE Chemicals die Weichen für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Produktion – ein bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte, für die Schweiz und für das Zürcher Oberland.

Neuer Produktionsstandort für FRIPOO Produkte AG und Amstutz Produkte AG 

LAEMMLE Chemicals wird die Produktion der Tochterunternehmen FRIPOO Produkte AG und Amstutz Produkte AG an diesem neuen Standort zusammenführen, wodurch sich erhebliche Synergien in der Nutzung von Rohstoffen, den Herstellungsprozessen und dem Produktportfolio ergeben. Zukünftig werden verwandte Produktgattungen an einem gemeinsamen Standort produziert, was die Effizienz maximiert und die Innovationskraft und Wirtschaftlichkeit weiter steigert. Die Umbauarbeiten beginnen bereits in diesem Jahr, sodass nach schrittweiser Inbetriebnahme ab 2026 der komplette Produktionsbetrieb dort stattfindet. Trotz der Zusammenlegung bleibt eines garantiert: Die etablierten und erfolgreichen Marken Amstutz, Polyston, Fiesta und Allerno bleiben bestehen und behalten ihre Identität. 

Rekord-Investition mit enormem Wachstumspotenzial 

Das neue Areal umfasst eine bereits bestehende, hochmoderne 7’500 m² grosse Produktions- und Lagerhalle sowie einen weitläufigen Logistik-Umschlagplatz. Doch das ist erst der Anfang: Eine zusätzliche Baulandreserve bietet Platz für eine weitere Halle derselben Grösse. „Das ist die grösste Investition in unserer Firmengeschichte“, betont Sarah Mohr-Lämmle, CEO und Mitinhaberin. „Made in Switzerland ist ein Teil unserer Unternehmensphilosophie. Wir senden eine klare Botschaft: LAEMMLE Chemicals setzt auf die Schweiz als Produktionsland, als Innovationsstandort und als Basis für nachhaltiges Wachstum!“ 

Ein starkes Signal für die Schweizer Industrie 

„Während andere Firmen ihre Produktion auslagern, investieren wir – und dies nicht zum ersten Mal – gezielt in die Zukunft der Schweizer Industrie“, ergänzt Silvan Lämmle, CEO und Mitinhaber. „Die Schweiz ist mit ihrer exzellenten Infrastruktur, ihrer stabilen Wirtschaftslage und ihrem sicheren politischen Umfeld nach unserer Überzeugung das ideale Produktionsland – und wir schöpfen die sich daraus ergebenden Chancen aus, zum Vorteil des Wirtschaftsstandorts Schweiz und unserer Region.“

Kontakt für Rückfragen:
Selin Mancini
Head of Marketing
+41 (0)44 956 65 52

Links: 

Foto: LAEMMLE Chemicals AG

Über die LAEMMLE Chemicals AG: Die 1949 gegründete PANOLIN AG wurde 2022 in LAEMMLE Chemicals AG umbenannt. Sie ist Teil der LAEMMLE-Gruppe, einem eigenständigen Schweizer Familienunternehmen in dritter Generation mit Hauptsitz in Madetswil im Kanton Zürich. Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Roxor Schmierstoffen sind nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Innovation, Flexibilität und Kompetenz, verbunden mit einer ausgeprägten Kundennähe, machen die LAEMMLE-Gruppe zu einem leistungsfähigen Partner in Sachen Schmierstoffe. Perfekt ergänzt wird das Schmierstoffsortiment mit der ebenfalls zur LAEMMLE-Gruppe gehörenden FRIPOO Produkte AG und der Amstutz Produkte AG, den Spezialisten für wasser- und alkoholbasierte Reinigungslösungen im Bereich der Fahrzeug- und Maschinenpflege sowie für einen umfassenden Werkstattbedarf. Mit Roxor, Amstutz, Polyston, Fiesta und Allerno führt die LAEMMLE Gruppe erfolgreich etablierte Marken.
Kontakt