PANOLIN produziert die meisten Produkte im eigenen Produktionswerk in Madetswil. Bis vor einigen Jahren wurde jeder Tropfen PANOLIN Schmierstoff in Madetswil hergestellt. Aufgrund immer wachsender Geschäfte im Ausland wurde es notwendig, gewisse Produkte näher am jeweiligen Markt zu produzieren. Nach dem Prinzip "Local Blending for Local Market" wurde ein System aufgebaut, um schneller und effizienter im Markt zu produzieren. Z.B. in den USA für den amerikanischen Markt.
Um sicher, schnell und konstant hochwertig zu produzieren, braucht es viel Know-how.
Schlauchbahnhöfe und Aussentanks gibt es bei uns nicht. Alle Tanks sind isoliert und beheizt im Gebäudeinnern untergebracht. Die Komponenten (Basisöle, Additive) transportieren wir sortenrein in einem fixen und farblich markierten Leitungssystem zu den Mischtanks.
Die Produktions-EDV liefert uns Rührzeiten, Kontrollstopps für Probeentnahmen, Chargenverwaltung, Rückverfolgbarkeit etc. Ein unumstössliches Sicherungskonzept, zwei Updates pro Jahr, 24-Stunden-Interventions-Vertrag, Protokollierung und dezentrale Überwachung des Systems sind nötig, um die Sicherheit der Anlage zu gewährleisten. Ohne die Bestätigung des verantwortlichen Produktionsleiters wird kein neuer Arbeitsschritt eingeleitet.
Wo auch immer PANOLIN abgefüllt wird, unser TQM (Total Quality Management) sorgt dafür, dass Sie sich auf den Markennamen PANOLIN verlassen können, ganz gleich, auf welchem Erdteil Sie PANOLIN einsetzen.
Vor der Gebindebefüllung durchlaufen definierte Produkte eine Hochleistungs-Filteranlage. Moderne Hydrauliksysteme schreiben für Schmierstoffe oft Mindest-Reinheitsklassen gemäss ISO 4406 vor. Feinstfiltration ist für uns seit Jahren schon eine Selbstverständlichkeit.
Die kontrollierten und etikettierten Gebinde werden auf Rollenbahnen zu geeichten Wägeplattformen transportiert.
In verschiedenen Abfüllstationen werden Kleingebinde, Kannen, Fässer und Container befüllt. Schmierfette werden auf separaten Stationen abgefüllt. Tankzüge werden aussen angedockt und beladen.